blank reiben — D✓blạnk rei|ben, blạnk|rei|ben vgl. blank … Die deutsche Rechtschreibung
reiben — schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich); scheuern; trocknen; abtrocknen; abfrottieren; trockenreiben; abreiben; frottieren; wegpolieren; … Universal-Lexikon
Reiben — Scheuern; Reibung; Abreibung * * * rei|ben [ rai̮bn̩], rieb, gerieben: 1. <tr.; hat fest gegen etwas drücken und hin und herbewegen: beim Waschen den Stoff reiben; Metall [mit einem Tuch] blank reiben. Syn.: ↑ abreiben, ↑ frottieren … Universal-Lexikon
blank — nackt; unverhüllt; offen; bloß; kahl; pleite; leer; bar; frei; ohne; illiquid; zahlungsunfähig; bankrott … Universal-Lexikon
blank — • blạnk blan|ker, blanks|te (rein, bloß) – {{link}}K 140{{/link}}: der Blanke Hans (norddeutsch für stürmische Nordsee) – Drähte, Kabel sollten nicht blank liegen; D✓blank liegende oder blankliegende Drähte, Kabel Wenn »blank« das Ergebnis der… … Die deutsche Rechtschreibung
Reiben BE — Büren an der Aare Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Büren … Deutsch Wikipedia
blank — 1. a) glänzend, glatt, glatt poliert, poliert, spiegelblank, spiegelnd; (ugs. emotional verstärkend): blitzblank. b) hell, leuchtend. c) abgescheuert, abgewetzt, blank gerieben, glänzend, speckig; (ugs.): blank gescheuert/gewetzt. 2. bloß,… … Das Wörterbuch der Synonyme
blank — blạnk, blanker, blankst ; Adj; 1 (sauber,) glatt und glänzend <etwas blank putzen, reiben, scheuern>: eine blanke Fensterscheibe || NB: um blank zu verstärken, verwendet man in der gesprochenen Sprache blitzblank 2 ≈ nackt, unbedeckt: sich … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
polieren — blank putzen; wienern; glätten; abschleifen * * * po|lie|ren [po li:rən] <tr.; hat: durch Reiben oder Schleifen glatt und glänzend machen: einen Schrank, ein Metall polieren; den Lack mit Wachs behandeln und anschließend polieren; sich die… … Universal-Lexikon
fegen — kehren; rauschen (umgangssprachlich); schnell fahren; rasen; brettern (umgangssprachlich); brausen; donnern (umgangssprachlich); heizen ( … Universal-Lexikon